Die Stadtwerke Kalkar GmbH & Co. KG (SWK) fördert mit dem Bildungsprojekt „von klein auf“ in Zusammenarbeit mit der GELSENWASSER-Stiftung gGmbH Kindergärten und Schulen. 17 Aktionen im SWK-Gebiet mit einer Gesamtfördersumme von 13.659 € bewähren sich insgesamt bereits in der Praxis.
Aktuell hat die Jury für ein Projekt in Kalkar die Finanzierung mit insgesamt 500 € bewilligt:
„Wenn ich mal groß bin“ des St. Lambertus Kindergartens Appeldorn.
Bei dieser Aktion handelt es sich um ein Malprojekt für Kinder mit und ohne Körperbehinderung. Die Kinder erhalten einmal wöchentlich in kleinen Gruppen Unterricht durch eine professionelle Künstlerin. Es werden verschiedene Maltechniken sowie die Farblehre vermittelt. Die Kinder mischen sich zum Malen alle Farben aus den drei Grundfarben selbst.
2017 können in Kalkar wieder zwei Kindergartenprojekte und ein Schulprojekt unterstützt werden.
Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 3. März 2017.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeiten SWK und die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der „LernFerien NRW“ - Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e. V., der Kosmos-Bildung Münsterlandschule Tilbeck, der Städtischen Realschule Wesel-Mitte sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenosssen-schaft – Beste Chancen für alle geG“ zusammen.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 77 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.
Kalkar, 21. Dezember 2016