Das in Kalkar verteilte Trinkwasser ist von guter Qualität und mikrobiologisch so stabil, dass es nicht erforderlich ist, das Wasser bei der Abgabe in das Netz zu desinfizieren.
In Ausnahmefällen kann eine lokale Desinfektion des Trinkwassers dennoch erforderlich werden. Um für solche Situationen gerüstet zu sein, wird GELSENWASSER in Abstimmung mit den Stadtwerken Kalkar und dem Gesundheitsamt des Kreises Kleve eine mobile Anlage zur Trinkwasserdesinfektion erproben. Der Betriebsversuch im Wasserwerk Niedermörmter, Reeser Str. 391, wird am 2. Oktober 2014 voraussichtlich gegen 9 Uhr beginnen und etwa drei Stunden dauern. Alle Maßnahmen werden sorgfältig vorbereitet und in dem von der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Rahmen ablaufen.
GELSENWASSER geht nicht davon aus, dass Geruchsbeeinträchtigungen auftreten. Sollte kurzzeitig dennoch ein leichter Chlorgeruch wahrnehmbar sein, ist dies völlig unbedenklich. Eine Einschränkung der Trinkwassernutzung ist nicht erforderlich.
Kalkar, 29. September 2014