Die Wassergewinnung erfolgt aus Grundwasser.
Das geförderte Grundwasser wird zunächst zur Enteisenung und Entmanganung durch Schnellfilter geleitet. Anschließen wird das Wasser zur physikalischen Entsäuerung durch eine INKA-Anlage geführt.
Um auch zu Verbrauchsspitzenzeiten eine ausreichende Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, wird das aufbereitete Wasser in Trinkwasserspeichern zwischengespeichert. Von dort aus wird es mithilfe von Kreiselpumpen in das Versorgungsnetz eingespeist.
So steht unseren Kundinnen und Kunden rund um die Uhr frisches und klares Trinkwasser in bester Qualität zur Verfügung.
Die Stadtwerke Kalkar versorgen Teile der Städte Kalkar und Xanten.
In Kalkar werden die Ortsteile Altkalkar, Appeldorn, Emmericher Eyland, Bylerward, Wisselward, Grieth, Hanselaer, Hönnepel, Kehrum, Niedermörmter, Wissel und Neuloisendorf mit Trinkwasser versorgt. In Xanten gehören die Ortsteile Marienbaum, Vynen und Obermörmter zum Einzugsgebiet.
Insgesamt werden rund 14.500 Einwohner zuverlässig mit hochwertigem Trinkwasser versorgt.
Wir kümmern uns um die Wasserqualität bis zu Ihrem Wasserzähler. Ab der Hausinstallation ist jedoch der Hausbesitzer für die Qualität des Leitungswassers verantwortlich.
Sollten Sie die Vermutung haben, dass die Wasserqualität beeinträchtigt ist, müssen Sie selbst die Initiative ergreifen.
Welche Inhaltsstoffe sind in dem Wasser, das bei Ihnen zu Hause aus dem Hahn sprudelt? Unsere Trinkwasseranalyse gibt ganz genau Aufschluss. Erhalten Sie kostenfrei eine Jahres- und Detailanalyse!