Die Stadtwerke Kalkar fördern mit dem Sponsoring-Projekt „von klein auf“ in Zusammenarbeit mit GELSENWASSER Kindergärten und Schulen. Aktuell hat die Jury für ein Projekt in Kalkar die Finanzierung bewilligt:
Kath. Kindergarten Dünennest | Gesunde Ernährung im Kindergarten | 500 € |
2015 können in Kalkar noch ein Kindergarten- und ein Schulprojekt unterstützt werden. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 5. Juni 2015.
Als Förderschwerpunkt werden die Übergänge von der frühkindlichen Betreuung zur Schule, von der Grundschule zur weiterführenden Schule sowie der Schritt in die Berufsausbildung oder der Weg zum Abitur unterstützt. In Kalkar können jährlich zwei Kindergartenprojekte mit je max. 500 € und ein Schulprojekt mit max. 2.000 € (bei voller Ausschöpfung der Fördersumme pro Projekt) unterstützt werden.
Elf Aktionen in Kalkar mit einer Gesamtfördersumme von 8.948 € bewähren sich insgesamt bereits in der Praxis.
Ein Beispiel ist die Aktion „Gesunde Ernährung im Kindergarten“ des Kath. Kindergartens Dünennest in Kalkar. Dabei wird über einen Zeitraum von vier Wochen in Zusammenarbeit mit einer Diplom-Ernährungsberaterin das Bewusstsein für die Auswahl und Qualität von Nahrungsmitteln gestärkt. Die Kinder lernen mit allen Sinnen verschiedene Grundnahrungsmittel kennen und üben einfache Verarbeitungstechniken ein.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Organisation des Projekts „von klein auf“ arbeiten die Stadtwerke Kalkar und GELSENWASSSER mit der Organisation „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle geG“ zusammen. In der Jury entscheiden zudem Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der Kosmos-Bildung Münsterlandschule Tilbeck sowie der Städtischen Realschule Wesel-Mitte über die Anträge.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 75 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.
Kalkar, 15. April 2015