„Mit der Eröffnung des Kundenbüros im Herzen der Stadt nehmen die Stadtwerke Kundennähe wörtlich. Das ist ein wichtiges Stück Service“, freute sich Bürgermeister Gerhard Fonck über die Inbetriebnahme der neuen Räume. Die Häuserzeile am Markt hat damit einen weiteren prominenten und attraktiven Anlaufpunkt. Dr. Joachim Basler, Vertreter des Mitgesellschafters GELSENWASSER AG und Aufsichtsratsvorsitzender, begrüßte ebenfalls den Umzug der Stadtwerke in die Stadtmitte. „Auch in Zeiten des Online-Energiehandels haben Erreichbarkeit und persönliche Beratung für viele Kunden einen hohen Stellenwert. Das sind die Kriterien, mit denen ein Stadtwerk bei den Kunden punkten kann: Die Stärke der Stadtwerke ist Kundennähe, die hier in diesen ansprechenden Räumen gut zur Geltung kommt.“
Interessante Angebote, kombiniert mit guter Beratung, bilden das Unternehmenskonzept, von dem sich die Stadtwerke Erfolg versprechen. „Wir wollen unseren Kunden in der Stadt Strom, Gas und Wasser zu fairen Konditionen liefern. Da vor allem Energieprodukte auf einem zunehmend unübersichtlichen Markt erklärungsbedürftig werden, versprechen wir uns von dem Standortwechsel in die Stadtmitte schon einen Vorteil bei der Bindung von Kunden, aber auch bei der Gewinnung neuer Kunden“, erläutert Geschäftsführer Bernd Hartung den Schritt.
Anfang März hat Klaus Reumer, neuer kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, die Nachfolge von Franz-Josef Boenke angetreten. Unter seiner Leitung beraten und betreuen Bettina Winkelmann, Andrea Schoofs und Katja Kovac montags bis donnerstags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 7:30 bis 15:00 Uhr die Stadtwerke-Kunden in den neuen Räumen am Markt 16.
Kalkar, 19. März 2015